Auf dieser Seite, zeigen wir die 3D interaktive Modellen, die bestimmte Volumen wiedergeben, die in den Regalen des Historischen Archivs des INAF – Astronomischen Observatoriums Palermo aufbewahrt werden. Zur Wiedergabe dieser Objekten, wurde die Texturierungstechnik verwendet. Das ist eine Methodik der graphischen Gestaltung; damit erhält eine in 3D modellierte primitive Forme eine Textur aus Objektscans oder hochauflösenden Fotos. Für den Prozess der Texturierung, wurden Fotos vor Ort und Scans der Volumen aufgenommen. Die erhaltene Bildern wurden dann mit Photoshop bearbeitet; die Texture wurden mit der Software Cinema 4D geladen und abgebildet, zur Fertigstellung desLEGGI TUTTO

 Auf dieser Seite, zeigen wir Ihnen die 3D-Modelle 3D  die einige der in den Museumssälen vom INAF Astronomischen Observatoriumvon Palermo aufbewahrten Objekte nachbilden. Die Technik zur Reproduktion dieser Objekte ist die Photogrammetrie: eine Methodik für die Bildaufnahme die, aus einfachen Fotos, die mit einer Digitalkamera aufgenommen wurden, ein Verfahren zur Erstellung eines 3D-Modells ermöglicht. Die Einfachheit des Prozesses liegt in der Logik der image-based modeling, oder der 3D-Modellierung, auf Grundlage von Bilder und rendering-Methode, ausgehend von  zweidimensionalen Bildern. Beginnen Sie mit dem Platzieren des Objekts in der Mitte des Raumes (wennLEGGI TUTTO