Skip to content
Play
Play
Primary Navigation Menu
Menu
  • Home
  • Ressourcen
    • Coding
    • Lehrreiche Robotik
    • Making
    • Tinkering
    • Game
  • Lehrpfad
  • Blog
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Deutsch

Coding

Coding

Pluto, der zwergplanet

2023-02-09
By Silvia Galleti
On 9 February 2023

Pluto ist ein Zwergplanet im Kuiper-Gürtel gelegen, eine Region in Form eines Donuts, mit Eiskörper jenseits der Umlaufbahn des Neptun. 1930 entdeckt, wurde Pluto lange Zeit als neunter Planet unseres Sonnensystems angesehen. Aber nach der Entdeckung ähnlicher Welten im Kuiper-Gürtel, wurde Pluto als Zwergplanet neu klassifiziert. Pluto ist kleiner als der Mond und liegt etwa 5,8 Milliarde Kilometer von der Sonne entfernt. Pluto hat eine dünne Athmosphäre, die haputsächlich aus Stickstoff, Methan un Kohlenmonoxid besteht. Die durchschnittliche Temperatur von Pluto ist -232°C, und macht ihn zu einem gefrorenen Planeten. Pluto istLEGGI TUTTO

Coding

Neptun, der langsamste

2022-01-25
By Rachele Toniolo
On 25 January 2022

Neptun ist der letzte Planet des Sonnensystems in Abständen zur Sonne. Es dauert fast 165 Jahre, um unseren Stern zu umkreisen; er braucht etwas mehr als 16 Stunden für eine Selbstour. Das rechte Bild – von Voyager 2 Sonde 1989 gemacht – zeigt den grossen dunklen Fleck, ein Sturmgewehr mit einem durchschnittlichen Durchmesser von 14.000 km, der eine der größten atmosphärischen Formationen des Sonnensystems darstellt. Er ist nur kleiner als der rote Fleck von Jupiter. Nachfolgend, finden Sie den Code für das Gestalten mit Pixel Art, oder Sie können die Karte farbig oder inLEGGI TUTTO

Coding

Saturn, Der Herr Der Ringe

2022-01-25
By Rachele Toniolo
On 25 January 2022

Saturn ist der sechste Planet des Sonnensystems in der Reihenfolge von der Sonne, und ist durch das ihn umgebende Ringsystem leich erkennbar. Die Ringe bestehen hauptsächlich aus Eis und Staub. Saturn wird als gasförmige Planet klassifiziert, das heisst, er besteht hauptsächlich aus Gas. Wie Jupiter, wird seine Atmosphäre  von ständigen Winden angetrieben, die bis zu 1800 km/h erreichen können. An seinem Nordpol befindet sich eine besondere nebulose Beschaffenheit, die als Hexagon des Saturns bezeichnet wird, und sich um den zentralen NordPol-Wirbel dreht. Einzigartig im ganzen Sonnensystem! Nachfolgend finden den Code für das GestaltenLEGGI TUTTO

Coding

Jupiter, der gasriese

2022-01-24
By Rachele Toniolo
On 24 January 2022

Jupiter ist der fünfte Planet des Sonnensystems  in Abstände von der Sonne, und der größte des ganzen Sonnensystems: seine Masse ist zweieinhalb Mal größer als die Masse aller Planeten zusammen! Jupiter ist als gasförmiger Planet klassifiziert, das heisst bestehend hauptsächlich aus Gas. Seine weitläufige Atmosphäre ist geprägt von vielen Bänder, in denen zahlreiche Stürme beobachtet werden können. Unter allen stickt der Grösse Rote Fleck hervor, ein antizyklischer Sturm, der seit mindestens 300 Jahren andauert! Nachfolgend, finden Sie den Code für das Gestalten mit Pixel Art, oder Sie können die Karte in Farbe oder in Schwarz-Weiss ausdrucken. Viel Spass!LEGGI TUTTO

Coding

Die Keplerschen Gesetzen

2022-01-18
By Rino Bandiera
On 18 January 2022

Die Bedeutung von Keplers Gesetzen ist in den Darlegungen gut beschrieben: Sie können sie in jedem Lehrbuch finden: Erstes Gesetz, oder Gesetz der elliptischen Bahnen: die planeten bewegen sich auf elliptischen bahnen. in einem ihrer brennpunkte steht die sonne Zweites Gesetz, oder Gesetz der Flächen: ein von der sonne zum planeten gezogener fahrstrahl überstreicht in gleichen zeiten gleich grosse flächen Drittes Gesetz, oder Gesetz der Zeiträumen: die quadrate der umlaufzeiten zweier planeten verhalten sich wie die kuben (dritten potenzen) der grossen halbachsen ihrer bahnellipsen Das war’s? Ja… so wie die Mona Lisa von LeonardoLEGGI TUTTO

Coding

Erstellen Sie Ihr Astro-Buch Mit Scratch

2022-01-17
By Maura Sandri
On 17 January 2022

Mit dieser einfachen Aktivität, können Sie ein echtiges Astro-Buch und teilen es mit wem Sie möchten! Sie werden viel über Astronomie lernen, und programmieren mit einer echten Programmiersprache: Scratch. Am Ende, zeigen Sie Ihr Astro-Buch wenn Sie wollen. Sie werde sehen, dass es sehr nützlich sein wird, um das zu verbreiten, was Sie über die Wunder des Kosmos gelernt haben. Lasst us anfangen! Zuerst, installieren Sie auf ihrem Tablet oder dem Handy die App Nasa Selfies, die Sie auf Google Play und App Store finden: es ist kostenlos, und sehrLEGGI TUTTO

Coding

Das Erste Bild Eines Schwarzen Lochs

2022-01-17
By Rachele Toniolo
On 17 January 2022

Am 10 April 2019, enthüllten die Förscher des Event Horizon Telescope der Menschheit die erste Vorstellung eines massiven schwarzen Lochs. Das ist ein schwarzes Loch, das grösser ist als normalen Sternlöcher. Das Bild zeigt das schwarze Loch im Zentrum einer riesigen Galaxie, die sich im nahe gelegenen  Haufen der Jungfrau, Messier 87 befindet. Dies schwarzes Loch ist 55 Millionen Lichtjahre von uns entfernt, und hat eine Masse, die 6.5 Milliarden grösser ist als die der Sonne. Die schwarze Löcher sind extrem Kompakte Objekte, bei denen eine unglaubliche Menge an Masse in einem kleinenLEGGI TUTTO

Coding

Der Fallschirm Von Perseverance

2022-01-17
By playadmin
On 17 January 2022

Am 18 Februar 2021, kurz vor 22 Uhr in Italien, Perseverance – der Mars 2020-Rover der Nasa –  ist erfolgreich auf dem Mars gelandet. Während die Menschheit im Atem schwebte, indem sie die Erde der roten Planeten sich vorgestellte, die sich schnell dem Rover näherte, schaute etwas hoch in dem Himmel, bedeckt vom großen Fallschirm. Am Anfang, hat es niemand bemerkt, alle aus dem Sand angezogen, der sich um den Rover beugte, und auch aus Steine, und Bilder, die uns Perseverance schon von Anfang an geschenkt hat. Aber nur wenige Stunden später,LEGGI TUTTO

Coding

Ozobot im Labyrinth der Exoplaneten

2022-01-17
By Laura Leonardi
On 17 January 2022

In dieser Aktivität lernen Sie Ozobot Evo durch die Verwendung der Farbencoden zu bewegen. Das Ziel dieses Spiels ist Ozobot durch ein Weltraumlabyrinth zu bewegen, damit er so viele Exoplaneten erreicht, wie möglich, ohne in ein schwarzes Loch zu fallen! Für diese Aktivität, brauchen wir folgendes Material: vier Stifte: 1 schwarz, 1 rot, 1 blau, 1 grün Ein A3 Ausdruck dieses Labyrinth Ozobot Evo Kalibrierungsmodell Referenzblatt für die Farbcodes Ozobot Evo hat Sensoren, die eine schwarze Linie auf weissem Grund wahrnehmen können, und kann Farbcodes verstehen. Durch die Code, können SieLEGGI TUTTO

Coding

Venus, Unser Warme Zwilling

2022-01-13
By Rachele Toniolo
On 13 January 2022

Venus ist der zweite Planet des Sonnensystems in Sonnenentfernung. Venus wird benannt nach der dea romana dell’amore e della bellezza. Venus wird auch als “Schwesterplanet” der Erde bezeichnet, weil er eine underem Planet sehr ähnliche Masse und Grösse hat. Aber seine Atmosphäre ist ganz anders, weil sie hauptsächlich aus kohlendioxid besteht, und viel dichter als unsere ist. Aufgrund dieser besonderen Merkmale, ist der Bodendruck etwa 90-mal höher als de Erddruck. Ausserdem, gibt es ein sehr starker Treibhauseffekt, der eine Durchschnittstemperatur von etwa 450 °C ergibt,  der Venus zur wärmsten  Planeten des Sonnensystems macht. Venus scheintLEGGI TUTTO

Coding

Merkur, Der Schnellste Planet

2022-01-13
By Rachele Toniolo
On 13 January 2022

Merkur ist der lateinische Name des griechischen Gottes Ermes,  Gesandter der Gôtter, auch bekannt für seine Geschwindigkeit. Deshalb haben die alten Römer seinen Namen dem Planeten, der sich am schnellsten sich am Himmel bewegt. Der Planet Merkur umkreist die Sonne in nur 88 Tage, und ist der schnellste  des Sonnensystems. Das kommt von seiner Position, sehr nah molto an unserrm Stern: es ist der erste Planet in Sonnennähe. Daher hat seine oberflächliche Temperatur einen Mittelwert von 170 °C. Sie erreicht auch Spitzen von 400 °C in Sonnenbeleuchteten Bereichen, und -180 °C inLEGGI TUTTO

Coding

Die Erde, Unser Haus

2022-01-13
By Rachele Toniolo
On 13 January 2022

Die Erde ist der einzige Planet des Somnensystems, der Leben beherbergt. Aber, was macht sie so besonders? Viele Eigenschaften machen unsereb Planeten lebensrettend, aber die wichtigsten sind zwei. Zuerst, befindet sie sich im sogenannten bewohnbahren Gebiet, die Region um einen Stern (grün im Bild daneben), wo ein Planet theoretisch flüssiges Wasser auf der Oberfläche halten kann. Die Planeten ausserhalb des bewohnbaren Gebiets haben eine zu niedrige Temperatur, also Wasser – falls vorhanden – ist Eis. Umgekehrt, für die Planeten, die sich vor dem Gebiet befinden (rot im Bild), ist die Temperatur so hoch dassLEGGI TUTTO

Posts pagination

1 2 3 Next

PLAY INAF

Von der INAF innovativen Lehrgruppe. Übersetzungen in Englisch, Französisch und Deutsch werden von Giuliana Giobbi herausgegeben.

PLAY INAF sui social

Designed using Chromatic Premium. Powered by WordPress.